Hotline: 06535 94 96 53
Die neuen Führungschienen sind aus 2[mm] dickem Blech gefertigt. Eine dickere Wand in Kombination mit einer modifizierten Form (zusätzliche Neuprofilierung) verhindert das Herausfallen der Führungsrollen und trägt wesentlich zur Stabilisierung der Torführung bei.
Die Konstruktion der neuen Zarge ging davon aus, das Ganze mit einer zusätzlichen Wand zu ergänzen und die bestehende zu modifizieren (sie besteht aus 2[mm] dickem Blech). Dadurch wird ein Herausfallen der Seitendichtungen verhindert und die gesamte Torführung stabilisiert, was einen störungsfreien Betrieb gewährleistet.
Löcher (Montagelöcher, in denen Montagebolzen montiert sind) werden doppelt angebohrt. Dies ist bei Problemen während der Montage (z.B.stossen beim Bohren von Löchern auf Bewehrungsdraht) sehr praktisch.
Die bisher bestehende (permanente, bisherige Art) Art der Verbindung der Führungsschienen mit den Zargen wurde auf verschraubt umgestellt, die mittels Montageplatten realisiert wurde. Dank dieser Lösung ist es möglich, den Abstand zwischen den vertikalen Führungsschienen (Einstellung an den Montagelöcher) einzustellen. Diese Zusammenschraubung ermöglicht nur selbst die Zargen zu wechseln. Zargen werden im Werk vormontiert.
Es gibt einen Punkt in einer Höhe von 1000[mm] von der Basis der Vertikalzargen. – Pfeil. Sie ermöglicht eine genaue Bestimmung der korrekten Höhe der Zargenmontage.
Die Montageplatten für die Antriebselemente der Wellen-, Sicherheits- oder Stützelemente erhielten eine offene Konstruktion. Diese Lösung ermöglicht eine schnellere und einfachere Installation, Austausch und Wartung der Antriebselemente des Tores.
Die bisherige Art der Montage der elektrischen Antriebe (Antrieb an der tragenden Wand montiert) wird durch die Montage an der Torkonstruktion ersetzt. Die Installation erfolgt über Montageplatten. Diese Art der Montage verkürzt die Montagezeit, überträgt keine Vibrationen auf das Gebäude, ermöglicht die Installation des Antriebs an nicht dafür geeigneten Stellen (z.B. Sandwichplatte).
Die Griffe der Führungsrollen wurden modifiziert. Die vergrößerten Griffe sind mit speziellen Hülsen aus selbstschmierendem Material ausgestattet. Dank dieser Lösung konnte die Betriebskultur des Tores durch das Dämpfen und Verstummen von Vibrationen der Struktur deutlich verbessert werden.
Die hintere Querstange ist aus 2[mm] dickem Blech gefertigt. Zusammen mit den Metallwinkeln bildet es ein sehr starkes stabilisierendes Element. Es ist auch eine Schablone, die bei der korrekten und schnellen Bestimmung des Torzargenbstandes während der Montage hilft.
SCHUTZ GEGEN DAS UMKIPPEN DES TORES
Durch die modifizierte Konstruktion der Bremse gegen den Bruch der Tragseile (die Bremse wurde in das Greifelement integriert) befindet sich der gesamte Sicherheitsmechanismus innerhalb der Torkonstruktion.
Die Halterungen können anstelle der Standardbefestigung in der Mitte der horizontalen Führung verwendet werden. Die Lösung ermöglicht es Ihnen, z.B. einen Sturz zu umgehen.
Die neuen horizontalen (Kaskaden-) Führungschienen verstärken und stabilisieren die Konstruktion zusätzlich.
Die Antriebe von GfA Elektromaten sind Spezialprodukte, die unter allen Bedingungen eingesetzt werden können.. Von typischen: Lagerhallen, Fabrikhallen bis hin zu extremen Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit, z.B. Autowaschanlagen, bis hin zu Räumen mit Luftalkalität: Scheunen und Schweinezucht.
Durch den Einsatz moderner Technologien und automatisierter Fertigungslinien setzt GfA Elektromaten neue Maßstäbe im Markt. J Als führender Hersteller erfüllt er die höchsten Anforderungen von Kunden aus aller Welt.
Die Antriebe der SE-Serie sind spezielle Antriebe, die für die Automatisierung von Industrietoren, Sektionaltoren mit Gewichtsausgleich konzipiert sind. Der Antrieb wird direkt auf der Torwelle montiert.
Konstruktion von Antrieben:
Verglasungs- oder Belüftungsprofil
Um dunkle Räume zusätzlich zu beleuchten, ist es empfehlenswert, an Tore mit Verglasungsprofilen zu denken. Solch eine Lösung ermöglicht es, Energie zu sparen. Dank der Verglasungsprofile kann man auch den Bereich vor dem Tor kontrollieren, ohne das Tor öffnen zu müssen. Die Möglichkeit, Verglasungselemente einzubauen, verbessert zusätzlich die Torästhetik.
Der Luftumlauf im Innenraum gewährleistet einen entsprechenden Feuchtigkeitswert.
Belüftungsprofile, die genauso wie Verglasungselemente montiert werden, bilden eine natürliche Belüftungsanlage, die den Luftaustausch im Innenraum ermöglicht.
Aluminium-Nebentüren
Aluminium-Nebentüren können an jedes Rolltor mit demselben Muster, Farbe und Füllung angepasst werden. Erhältlich sind Verglasungen desselben Typs wie die Tore.
Made at the tip of Africa. ©