Close

Sektionaltore

UniTherm Sektionaltor - Garagentor

Das Tor der Reihe UniTherm erfüllt die strengsten Anforderungen an Windlast, Wasser- und Luftdurchlässigkeit. Das wirkt sich nicht nur auf eine lange Lebensdauer des Tores, sondern auch auf lange Jahre unveränderliche Ästhetik aus.


Das Tor der Reihe UniTherm entstand aufgrund der durch Niedrigenergiegebäude gestellten Marktanforderungen. Bei dem Garagentor UniTherm werden thermische Eigenschaften vom Paneel INNOVO mit einer Stärke von 60 mm und dem angewendeten Abdichtungssystem vollständig genutzt. Damit wird eine höhere Energieeinsparung im Haushalt erzielt, weil die Wärmeverluste an kritischen Stellen im Tormantel verhindert werden. Der Wärmeübergangskoeffizient des Paneels INNOVO beträgt 0,33 W/m2K, was sich auf eine hervorragende Wärmedämmung des ganzen Tores auswirkt.

UniPro Sektionaltor - Garagentor​

Garagentor UniPro

Rolltore

BEI DEN ROLLTOREN WIRD KOMFORT ZUM STANDARD

Alle Rolltore sind standardmäßig mit einem Antrieb ausgerüstet.

Die Torschleuse wird auf einer im Kasten angeordneten Tuchwelle aufgewickelt, wodurch eine Raumeinsparung im Deckenbereich möglich wird.

Beschreibung:

  • die Torschleuse wurde aus Alu-Profilen mit FCKW-freier PU-Schaumfüllung gefertigt
  • im unteren Randprofil wird eine bodenbündige Kammerdichtung aus Gummi montiert
  • die Torschleuse bewegt sich an vertikalen Aluminiumführungen entlang und wird auf der Tuchwelle aufgewickelt
  • Aluminiumführungen werden an den Seitenrändern der Öffnung montiert
  • die Führungen sind mit Bürstendichtungen ausgestattet
  • in der Tuchwelle angebrachter Rohrzylinder

Zweiflügelige Tore

MODERNER ANSATZ ZU HERKÖMMLICHEN LÖSUNGEN


Ein- und zweiflügelige Tore gehören zu den ökonomischsten ihrer Art. Der Einsatz einfacher und bewährter Lösungen generiert einen vorteilhaften Preis und einwandfreien Torbetrieb.

Besondere Merkmale:

  •  die Zargen und der Torflügel wurden aus verzinkten Stahlprofilen erstellt
  •  Flügelfüllung aus verzinktem Stahlblech – Trapezblech T-10 – mit vertikal, horizontal und schräg angeordneter Füllung
  •  die Zargenelemente sind mittels von Schraubverbindungen miteinander verbunden
  •  Öffnungsbegrenzer
  •  Fuß zur Einschränkung unbeabsichtigter Flügelbewegung in der Schließrichtung
  •  Scharnierbegrenzer – sichert vor der Flügelaushebelung ab

Schwingtore

Schwingtore gehören zu den populärsten marktgängigen Toren. Ihre einfache Konstruktion und die bewährten mechanischen Lösungen sichern einen einwandfreien Torbetrieb.

BESONDERE MERKMALE

  • Stahllochblech gefertigter Flügel mit einer vertikalen, horizontalen oder schräg angeordneten Füllung
  • die Zargenelemente sind mittels von Schraubverbindungen miteinander verbunden
  • die Flügelprofile wurden mithilfe speziellen Zubehörs miteinander verbunden
  • Querstange zur Verbindung der horizontalen Führungen mit seitlichen Gleitbügeln
  • Anordnung von Federn, die den Hub und das Absenken des Torflügels unterstützen
  • mit Hülsen abgesicherte Federn
error: Urheberrechtlich geschützter Inhalt !!
Moseltore